Pflegeanleitung Acrylplatten

Badsanierung Ablauf & Projekt

Pflegeanleitung Acrylplatten

Wir sind Ihr Spezialist für’s Badezimmer​

Welche Vorteile haben Acrylplatten als Bad Wandverkleidung und warum dafür entscheiden?

Sie haben sich für Acrylplatten entschieden? Das freut uns sehr! Acrylplatten als Wandverkleidung im Bad haben viele Vorteile: Sie sind sehr robust, komplett wasserfest und langlebig. Da die Oberflächen der Panele nahzu porenfrei sind, sind sie hygienisch,  pflegeleicht und einfach zu reinigen. Unsere antibakteriellen Acrylplatten gewährleisten einen zusätzliche wirksamen Schutz im Kampf gegen Bakterien und sie ermöglichen sogar eine Reduktion der Bakterien um bis zu 99% (!). Damit die neuen Acrylplatten möglichst lange Freude bereiten, nachfolgend eine kurze Pflegeanleitung von den Badprofis von SchnellesBad Deutschland. Bei Fragen oder Tipps stehen wir SchnellesBad Deutschland gerne zur Verfügung. Und selbstverständlich reinigen wir auch ihre Acryplatten im Bad fachmännisch.

Bevor Sie mit einer großflächigen Reinigung beginnen, empfehlen wir dringlichst, sämtliche Reinigungsvarianten immer erst an einer nicht gut einsehbaren Stelle zu testen, um mögliche Beschädigungen an der Oberfläche zu vermeiden. Beachten Sie auch unsere Pflegeanleitung Acrylplatten in den folgenden Absätzen. Für den Fall, dass Acrylplatten im Naßzellenbereich gereinigt werden sollen, ist bitte zu berücksichtigen, dass lösungsmittelhaltige Reiniger das Material des Sanitärobjektes beschädigen können.

Pflegeanleitung Acrylplatten Teil 1: Einfache regelmäßige Reinigung bei leichter Verschmutzung

Leicht verschmutzte Oberflächen reinigen Sie mit warmen Wasser und einem weichen Tuch. Anschließend reiben Sie die gereinigten Stellen mit einem weichen Tuch trocken. Gelingt es nicht, Verunreinigungen damit zu beseitigen, empfehlen wir nur  haushaltsübliche Reinigungsmittel, wie z. B. Waschpulver (ohne Bleichmittel), flüssige oder harte Seife (ohne scheuernde Bestandteile) einzusetzen. Ggf. muss das Reinigungsmittel auch erst einige Minuten einwirken, damit die Wirkstoffe sich entfalten. Dann beseitigen Sie die die Verschmutzung mit einem weichen Tuch. Um Streifenbildung zu vermeiden, entfernen Sie bitte Rückstände des Reinigungsmittels komplett mit Wasser. Anschließend trocknen Sie bitte wieder die Acrylplatten mit einem sauberen und saugfähigem Tuch. Bei Bedarf und je nach Verschmutzungsgrad sollte der Vorgang mehrmals wiederholt werden. Mittels eines Reinigungsschwammes (nicht scheuernd) oder einer weichen Reinigungsbürste kann das hier genannte Verfahren verbessert werden.

Teil 2: Verunreinigung durch Haushaltschemikalien

Die Oberfläche der Acrylplatten ist sehr gleichmäßig aufgebaut, wodurch diese gegenüber den meisten Haushaltsreinigern resistent ist. Obwohl diese Flüssigkeiten nicht ins Material eindringen können, sollte längerer Kontakt mit Reinigern vermieden werden. Diese greifen die Oberflächenstruktur an. Auf gar keinen Fall zur Entfernung von Flecken durch Haushaltschemikalien aggressive Haushaltsreiniger, wie z. B. Toiletten- oder Ofenreiniger, verwenden, da diese die Acrylplatten bzw. deren schützende Oberfläche nachhaltig angreifen und beschädigen.

Pflegeanleitung Acrylplatten Teil 3: Verunreinigungen durch Kalk und Schmutz

Kalkflecken durch besonders calziumhaltiges Trinkwasser beseitigen Sie idealerweise mit einer 10%-igen Essig- oder Zitronensäure-Lösung. Bitte spülen Sie anschließend die Acyrplatten mit heißem und klarem Wasser nach, um so die Reste des Reinigungsmittels zu entfernen.

Teil 4: Verunreinigung durch Paraffin- oder Wachsrückstände

Um Kratzer an der Acrylplatten Oberläche zu vermeiden, entfernen Sie Paraffin- oder Wachsrückstände erst sehr vorsichtig mechanisch, mit einem Kunststoff- oder Holzspachtel. Auf noch verbliebene Rückstände legen Sie anschließend dann ein handelsübliches Löschpapier. Bitte erhitzen Sie das Löschpapier nun mit einem handelsüblichen Bügeleisen. Durch die Wärme werden Wachs- und Paraffinrückstände weich und flüssig. Das Löschpapier saugt nun Wachs- und Paraffinrückstände auf.

Teil 5: Verunreinigung durch wasserlösliche Farben und Lacke sowie Klebstoffe

Leichte und frische Verschmutzungen mit Farbe, Lack oder Klebstoff beseitigen Sie für gewöhnlich mit warmen Wasser. Für bereits eingetrocknete Rückstände eignen sich Lösungsmittel wie Äthanol, Aceton, Benzin oder Nagellackentferner. Allerdings müssen diese gründlich und rückstandsfrei mit Seife und Wasser von den Oberflächen entfernt werden, um diese nicht dauerhaft zu schädigen.

Teil 6: Verunreinigung durch lösemittelhaltige Farben, Lacke und Klebstoffe

Normalerweise erfolgt die Beseitigung leichter und frischer Verunreinigungen mit lösungsmittelhaltigen Reinigern. Bei bereits getrockneten Rückständen bedarf es ggf. einer längeren Einwirkzeit des lösungsmittelhaltigen Reinigers. Für die Reinigung der Acrylplatten, bitte unbedingt nur folgende Lösungsmittel verwenden: Äthanol, Aceton, Benzin oder Nagellackentferner.

Teil 7: Verunreinigung durch 2-Komponenten-Klebstoffe und Lacke

2-Komponenten-Klebstoffe und Lacke basieren z. B. auf Epoxidharz oder Polyurethan (PU). Sollten die Oberflächen von 2-Komponenten-Klebstoffen oder Lacken verunreinigt sein, müssen diese umgehend beseitigt werden. Denn nach der Aushärtung dieser Materialien sind diese nicht mehr rückstandslos zu entfernen. Unter Berücksichtigung der Herstellerangaben des jeweiligen Klebstoff- oder Lacksystems, müssen die Oberflächen sofort mit einem geeigneten organischen Lösemittel gereinigt werden. Anschließend die Acrylplatten mit Seife und Wasser reinigen und um Schlieren zu vermeiden die Platten trocknen.

Teil 8: Verunreinigungen durch Dichtungsmaterial auf Silikon- oder Polyurethanbasis

Um zerkratzte Oberflächen zu vermeiden, sollten Rückstände von Dichtungsmaterial zuerst vorsichtig und mechanisch, mit einem Kunststoff- oder Holzspachtel, entfernt werden. Mit geeigneten Entfernern (z. B. Silikonentferner) beseitigen Sie verbliebene Rückstände. Eine längere Einwirkzeit des Entferners ist ggf. notwendig. Zu beachten ist dabei, dass zu lange Kontaktzeiten mit dem Silikonentferner Veränderungen auf den Oberflächen hervorrufen können.

Teil 9: Verunreinigung durch Lösungsmittel

Sollten die Acrylplatten im Bad mit Lösemitteln in Kontakt gekommen sein, ist die Oberfläche nachträglich mit heißem Wasser abzuwaschen und anschließend mit einem sauberen, weichen und saugfähigen Tuch zu trocknen.

PDF Download
X